Türzargen & Zargen-Systeme
Verwandeln Sie den Rohbau in Ihr neues Zuhause
Als Türzarge bezeichnet man den umgangssprachlichen Türrahmen bzw. den stabilen Rahmen für den Anschlag des Türblattes und der Türbänder (auch: Scharniere). Türzargen bestehen üblicherweise aus Holz, Holzwerkstoffen, Stahl oder Aluminium. Aber auch Mauerlaibungen können als Zarge fungieren, sofern die Bänder unmittelbar im Mauerwerk verbaut sind. Unter den Türzargen gibt es verschiedene Zargen-Varianten. So gibt es umfassende Zargen (üblicherweise Holzprofile, die die Wand an allen drei Seiten umfassen), Eckzargen (Profile, die nur an einer Wandseite auf die Ecke montiert werden) und Stockzargen (auch: Blockrahmen), bei denen ein Profil direkt innerhalb der Türlaibung angebracht wird.
Mehr zum Thema Türzargen & Zargen-Systeme
Türzargen und Zargen-Systeme sind so individuell wie die Türe selber. Je nachdem, ob Sie sich für gefälzte Türen, stumpfe Türen, Raumhohe Türen, Funktionstüren, Objekttüren, Dreh- oder Flügeltüren entscheiden, ergeben sich unterschiedliche Anforderungen an die Zarge bzw. Aufhängung der Tür. Auch die Öffnungsrichtung der Tür ist mitentscheidend dafür, welcher Zargen-Bänder-Kombination Sie letztlich brauchen. Aus diesem Grund sind Türen ein sehr beratungsintensives Produkt, für welches Sie sich ausreichend Zeit nehmen sollten. Aus diesem Grund stellen wir in Trier über 600 Türen zum Anfassen und Erleben aus. Hier können Sie sich die verschiedensten Zargensysteme und Türblatt-Kombinationen ansehen und sich vom Fachmann beraten lassen, welche Lösung in Ihr Zuhause passt.
Holz-Zargen
Als Holz-Zargen werden Zargen-Profile aus Span- bzw. Faserplatten bezeichnet, die den holztypischen Charme versprühen und überdies noch mit verschiedenen Oberflächen-Dekoren vielseitig gestaltet werden können. Holz-Zargen haben den Vorteil, dass Sie vergleichsweise günstig und außerdem noch sehr flexibel sind. Holz-Zargen gibt es in verschiedenen Varianten. So gibt es Umfassungszargen (Holzwerkstoffprofile, die die Wand an allen drei Seiten umfassen), Eckzargen (Profile, die nur an einer Wandseite auf die Ecke montiert werden) und Stockzargen (auch: Laibungszargen, Blockrahmen), bei denen ein Profil direkt innerhalb der Türlaibung angebracht wird.
Aluminium-Zargen
alumin impulse, unser Partner für Aluminiumzargen, entwickelt und produziert hochwertige Aluminiumzargen für das exklusive Interieur. Die unverwechselbare Kombination aus Geradlinigkeit, Minimalismus und Eleganz macht diese Aluminiumzargen zu außergewöhnlichen Einrichtungsobjekten. Durch filigran gestaltete Zargenbekleidungen, exakt gearbeiteten Gehrungen und hochwertige Oberflächen sind diese Zargen ein echter Blickfang. Die einzigartige Konstruktion garantiert eine einfache und schnelle Montage, wie bei einer handelsüblichen Holzzarge.
Der Werkstoff Aluminium
- in der Bau- und Möbelbranche bewährt bei Fenstern, Fassaden und Einrichtungen
- beständig und robust in der Oberflächenqualität und damit äußerst langlebig
- nachhaltiger Einsatz dank nahezu unbegrenzter Recyclingfähigkeit
Die Konstruktion
- unübertroffene Stabilität durch Stegbauweise unter minimalem Materialeinsatz
- geringer Montageaufwand: das technische Konzept lehnt sich an die traditionelle Holzzargenkonstruktion an
- Planungssicherheit für die Baustelle: Maßflexibilität zum Ausgleich üblicher Toleranzen von -5 mm bis +20 mm in der Wandstärke
Die Oberflächenveredelung
- hochwertiges Edelstahl-Oberflächen-Finish dank akkuratem Schliffbild, feinstem Eloxal bzw. stoßfester Pulverbeschichtung
- äußerst unkomplizierte Pflege
Das Zubehör
- Funktional abgestimmtes Zubehör zur Umsetzung durchdachter Raumkonzepte
- Ästhetische Durchgängigkeit vom Türschloss bis zur Sockelleiste
- Putzprofile für den wandflächenbündigen Einbau